Kontakt
Telefon: +43 670/18 180 07
E-Mail: kontakt@therapie-baumgartner.at
Wien: Praxis am Scheupark, Bräuhausgasse 34/1, 1050 Wien
(U4 Pilgramgasse {Ausgang Ramperstorffergasse}, 12A/14A Reinprechtsdorfer Brücke, 13A Margaretenstraße, 59A Bacherplatz)
St. Pölten: Ambulanz der Bertha von Suttner Universität, Maximilianstraße 51, 3100 St. Pölten (Ordination 5, hofseitiger Eingang über die Kerensstraße), ca. 8 Minuten Gehzeit vom Bahnhof entfernt
Ablauf
In einem Erstgespräch lernen wir einander kennen und klären die Ausgangssituation, Passung und Entscheidung für eine Psychotherapie.
Erachten wir eine gemeinsame Begleitung und Behandlung als sinnvoll und zielführend, steigen wir in einen Therapieprozess ein, der seine Wirksamkeit durch regelmäßige Sitzungen entfaltet.
Verschwiegenheit
Die Verschwiegenheitspflicht dient dem besonderen Vertrauensverhältnis zwischen Psychotherapeut:innen und ihren Patient:innen. Ich bin gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes (BGBl. Nr. 361/1990) zur Verschwiegenheit über alle mir in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
Absageregelung
Alle vereinbarten Termine sind für Sie reserviert und eingeplant. Ich bitte Sie daher bei Verhinderung so schnell als möglich bzw. spätestens 24 Stunden vor dem Termin abzusagen, da ich ansonsten mein Honorar in Rechnung stellen muss.
Praxis
Ich arbeite in den Räumlichkeiten der Gemeinschaftspraxis am Scheupark in der Bräuhausgasse im 5. Wiener Gemeinde-bezirk, sowie der Universitätsambulanz in St. Pölten. Beide Praxen sind im Erdgeschoß barrierefrei erreichbar und zentral gelegen (Wien U4 Pilgramgasse, St. Pölten Bahnhof).
Psychotherapeut i.A.u.S.
Ich arbeite als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision und bin in der psychotherapeutischen Richtung der Integrativen Therapie ausgebildet. Diese zählt zu den humanistischen Schulen, ist evidenzbasiert, wissenschaftlich fundiert und ein in Österreich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren.
Tarifregelung
Die Kosten einer Einzelsitzung belaufen sich auf € 70,-. Ein Kostenzuschuss über Krankenkassen ist in meiner Praxis nicht möglich, meine Tarife sind dementsprechend angepasst.
Ich biete einige Plätze mit Sozialtarif an.
Über mich
Erfahrung
Neben meiner Tätigkeit in der Praxis in Wien und der BSU-Ambulanz in St. Pölten arbeite ich als Psychotherapeut in der psychiatrischen Rehabilitation am LebensMed Zentrum in St. Pölten.
Meine akademische und berufliche Sozialisierung fand in den Sprach- und Kulturwissenschaften und der internationalen Menschenrechte statt, bevor ich mich der Psychotherapieausbildung gewidmet habe.
Neben meiner beinahe 10 jährigen Tätigkeit in der psychosozialen Beratung verschiedener Zielgruppen, blicke ich besonders gerne auf menschenrechtliche Projekte in England, Malaysien und einigen europäischen Städten zurück.
Überblick
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Privatpraxis & Ambulanz
Psychotherapeutische Tätigkeit in Einzel- und Gruppentherapie in der psychiatrischen Reha
Erfahrung im tagesklinischen Setting der Psychiatrie
Erfahrung in stationären Entwöhnungs-programmen bei Alkoholabhängigkeit
Erfahrung in der psychosozialen Begleitung von Menschen mit Behinderungen, sowie Menschen mit Fluchtbiographien
Erfahrung in der akademischen Tätigkeit an Universitäten im In- und Ausland
seit 2023 Tätigkeit als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
2015 Bachelor-Abschluss in Kulturen und Sprachen Südasiens und Tibets
2013 Master-Abschluss in International Human Rights Law and Practice
2012 Bachelor-Abschluss in English and American Studies
Arbeitsschwerpunkte
Einzel- und Paarsetting
multifaktorielle Belastungen
Herausforderungen in der Lebensspanne
Berufswelt und Arbeitslosigkeit
Depressionen
Ängste
Zwangserkrankungen
Trennung & Trauer
Migration
Sucht
chronische Erkrankungen
Mein Verfahren: Integrative Therapie
Die Integrative Therapie entwickelt sich seit den 1960er Jahren und versteht sich als „offenes Verfahren“, das sich einer fortwährenden Weiterentwicklung bedient. Die Integrative Therapie ist eine anerkannte Psychotherapierichtung in Österreich und gehört zu den humanistischen Schulen der Psychotherapie.
Die therapeutische Arbeit zeichnet sich durch ein mehrperspektivisches, oftmals phänomenologisch begründetes und prozessorientiertes Vorgehen aus. Neben der klassischen Gesprächstherapie nimmt das integrative Verfahren auch Anleihe an Kreativtherapien, Bewegungstherapie, sowie der Arbeit mit Texten und Träumen - je nach Bedarf und Indikation.
Psychotherapeutische Praxis Benedikt Baumgartner
Telefon: 0670/18 180 07
E-Mail: kontakt@therapie-baumgartner.at
Praxisadresse Wien:
Praxis am Scheupark, Bräuhausgasse 34/1, 1050 Wien
Freie Plätze
Standort in St. Pölten: Ambulanz der Bertha von Suttner
Universität, Maximilianstraße 51, 3100 St. Pölten
Warteliste